Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten
Drei Babys spielen zusammen | © daniel_rupp_krabbeln-6-

Kinderkrippe im Caritas
Kinderhaus Ellen Ammann

Kinderkrippe im Kinderhaus Ellen Ammann

In der Krippe werden 24 Kinder in zwei Gruppen je 12, im Alter von 0 bis 3 Jahren betreut. Eine sanfte Eingewöhnung und gute Übergänge werden, gemeinsam mit den Eltern, entwicklungsgemäß und sinnvoll gestaltet.

In einer liebevollen Atmosphäre und mit achtsamen Pädagoginnen, werden die Kinder individuell und mit all ihren Sinnen gefördert.
 

Unser Tagesablauf: 

  • 07:30 bis 08:25 Uhr: Bringzeit/ Frühdienst in der grünen Schmetterlings-Gruppe
  • 08:30 bis 09:00 Uhr: Morgenkreis
  • 09:00 bis 09:30 Uhr: Frühstück
  • 09:30 bis 11:20 Uhr: Freispiel, pädagogische und Bewegungs-Angebote, Garten
  • 11:20 bis 11:50 Uhr: Mittagessen
  • 11:50 bis 12:00 Uhr: hygienische Maßnahmen
  • 12:00 bis 14:00 Uhr: Mittagsschlaf
  • 14:00 bis 15:00 Uhr: Aufwachen, Wickeln, Brotzeit
  • 15:00 bis 17:00 Uhr: flexible Gestaltung des Nachmittags je nach Witterung und Kinderzahl

Kosten - Gebühren und Beiträge Kinderkrippe im Kinderhaus Ellen Ammann

Die Gebühren für die Kindertagesbetreuung sind abhängig von Buchungszeit und zusätzlichen Angeboten wie zum Beispiel Verpflegung. Die genauen Kosten entnehmen Sie bitte der Tabelle. Für Fragen zu Kosten und Gebühren stehen wir gerne zur Verfügung.


Geschwisterermäßigungen für Krippenkinder:

Für das 2. Kind ist der Beitrag eine Einkommensstufe niedriger.

Voraussetzung hierfür ist, dass für beide Kinder Kindergeld bezogen wird.


Die gleiche Voraussetzung gilt im Rahmen der Drittkindermäßigung: 

Das 3. und jedes weitere Kind einer Familiengemeinschaft kann von den Beiträgen gänzlich freigestellt werden. 

In allen Fällen der Geschwisterermäßigung muss ein Antrag gestellt werden. Dieser ist jedes Jahr neu zu stellen.

Diese Regelung gilt nur für in München wohnhafte Familien und kann nicht auf Gastkinder angewendet werden. 

Bei einem Wegzug aus München fallen ab dem Umzugsmonat höhere Beiträge an, da dann die freiwillige Förderung durch die LHM entfällt. 

Im Übrigen gelten die Regelungen der Landeshauptstadt München zur Erstattung von Elternentgelten im Rahmen der Münchner Förderformel. 


Der Elternbeitrag wird für 12 Monate erhoben.

Beiträge Kinderkrippe Ellen Ammann ab Kindergarten-Jahr 2022/2023 (ab 01.09.2022)

Essensgeld 140,00 € pro Monat 

Buchungszeitkategorie> 4-5 Std.> 5-6 Std.> 6-7 Std.> 7-8 Std.> 8-9 Std.> 9 Std.
Einkünfte in €
bis 50.0000 €0 €0 €0 €0 €0 €
bis 60.00038 €45 €53 €60 €68 €75 €
bis 70.00054 €65 €77 €88 €100 €111 €
bis 80.00068 €83 €97 €112 €127 €141 €
über 80.00078 €94 €111 €128 €145 €162 €

Beiträge Gastkind Kinderkrippe im Kinderhaus Ellen Ammann

Beiträge ab dem Monat des Wegzugs aus München

Buchungszeitkategorie> 4 - 5 Std.> 5-6 Std.> 6-7 Std.> 7-8 Std.> 8-9 Std.> 9 Std.
Gastkind281 €338 €394 €444 €477 €506 €

Downloads

468,09 KB
Konzeption des Kinderhauses Ellen Ammann
468,09 KB
125,3 KB
Elternbeiträge (Kosten) und Buchungszeiten Caritas Kinderhaus Ellen Ammann
125,3 KB

Anmeldung

Sie können sich bei uns gerne ganzjährig anmelden bzw. vormerken lassen. 
Zur Online-Anmeldung der Stadt München/Kitafinder:

Anfrage & Terminvereinbarung

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.

Ihr Krippenteam

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Elke Eckart

Leitung Caritas Kinderhaus Ellen Ammann

Gefördert durch

Kontaktformular

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Datenschutzhinweis:
Mit der Nutzung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail, Postversand oder Telefon kontaktieren dürfen, falls das zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in den Pflichtfeldern ist nötig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Alle weiteren personenbezogenen Angaben können Sie freiwillig tätigen, sie sind aber unter Umständen - je nach Art Ihrer Anfrage - zur Bearbeitung notwendig.

Damit Ihre Fragen bei Bedarf ausführlich beantwortet und Ihnen ggfs. Informationsmaterial übersandt werden kann, sollten Sie zusätzlich Ihre Postanschrift oder ggfs. Ihre Telefonnummer angeben.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig! Daher gehen wir sorgfältig mit Ihren Daten um und halten die Vorschriften des Datenschutzes ein. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.